Aspekte

Die Positionen der Planeten im Horoskop werden durch Winkel ausgedrückt. Einige ausgezeichnete Winkeldifferenzen der Planeten, nämlich die Teilungen von 360 Grad durch ganze Zahlen, bezeichnet man als Aspekte.

Haben zum Beispiel zwei Planeten eine Winkeldifferenz von 90 Grad, spricht man von Quadratur. Dadurch ergibt sich theoretisch eine unendliche Anzahl von Aspekten, praktisch werden jedoch kaum andere als folgende benutzt:

  • 0 Grad
  • 30 Grad
  • 45 Grad
  • 60 Grad
  • 90 Grad
  • 120 Grad
  • 135 Grad
  • 150 Grad
  • 180 Grad

Die Aspekte bestimmen laut der astrologischen Lehre die Beziehung der Planeten zueinander, zum Beispiel gelten 60 und 120 Grad als harmonisch, 90 und 180 Grad aber als spannungsgeladen. Folgende Winkelverhältnisse, welche die Planeten, einschliesslich der Sonne und des Mondes, von der Erde aus gesehen zueinander bilden, werden häufig gedeutet:

  • Konjunktion
  • Opposition
  • Trigon
  • Quadrat
  • Sextil
  • Halbquadrat
  • Anderthalbquadrat
  • Quintil
  • Biquintil
  • Quinkunx
  • Nonagon
  • Tao
  • Bilin
  • Spiegelpunkt
  • Parallelen
  • Halbsummen
  • Sensitive Punkte

Allerdings erstreckt sich nach astrologischer Auffassung die Wirksamkeit der Aspekte nicht nur auf die exakten Differenzen, sondern um diese herum auf eine so genannte Orbis, die je nach astrologischer Schule zwischen zwei und zehn Grad gross sein kann. Unbestritten in allen astrologischen Systemen ist aber die Wirksamkeit von Konjunktion um 0, Sextil um 60, Quadrat um 90, Trigon um 120, und die Opposition um 180 Grad.

Hier geht's zum aktuellen Tageshoroskop

* Rechtlicher Hinweis: Der Inhalt dieses Textes (exkl. Bilder und Grafiken) untersteht der GNU-Lizenz.