Einführung
Die Astrologie (wörtlich die Sternenkunde, nicht zu verwechseln mit Astronomie) ist die systematisch betriebene anthropozentrisch-mythologische Deutung der Stellung bestimmter Himmelskörper, insbesondere der Planeten des Sonnensystems.
Die Astroligie versucht unter anderem aus dem Zusammenhang von Geburtsort, Geburtszeitpunkt und Stellung der Himmelskörper, je nach
astrologischer Schule, das charakterliche Wesen und/oder das Schicksal eines Menschen abzuleiten. Die Meinung über Astrologie ist auch
unter Astrologen geteilt. Sie reichen von dem Anspruch, Prognosen zukünftiger Ereignisse objektiv nachprüfbar erstellen zu können, bis hin
zur einer rein charakterlichen, erklärenden Astrologie, die die Prognostik vehement ablehnt. Astrologen gehen davon aus, dass die Stellung
der Planeten, Monde, Sonnen und Sonnensysteme zum Zeitpunkt der Geburt eines Menschen die Charaktereigenschaften desjenigen bestimmt oder
zumindest beeinflusst.
In vielen Kulturen lässt sich feststellen, dass astronomische Erscheinungen eine Faszination auf den Menschen ausübten und auch heute
noch ausüben.
Die Betrachtungsweise der Astrologie ist geozentrisch (erdbezogen), indem die Elemente des Horoskops sich auf einen irdischen Ort und
Zeitpunkt beziehen. Da sich die am Himmel sichtbaren Elemente jedem Beobachter nahezu gleich darstellen, orientiert sich die Astrologie an
einer scheinbaren Objektivität. Dies fordert die Naturwissenschaftler immer wieder zur Kritik heraus. Da in der Astrologie der Neuzeit die
Ableitung astrologischer Aussagen nur auf symbolischer Ebene erfolgt, die mit den bekannten physikalischen Prinzipien unvereinbar ist,
erkennt die Astrologie die physikalische-naturwissenschaftliche Methodik nicht als für sie relevant an.
Aszendent (A.C.)
Der Aszendent ist das Tierkreiszeichen, welches im Augenblick der Geburt über dem östlichen Horizont auftaucht. Der Aszendent ist ein sehr wichtiger und individueller Punkt im Horoskop. Er steht für die Geburt des Individuums und die Energien welche dieses zu diesem Zeitpunkt geprägt haben.
Deszendent (D.C.)
Der Deszendent liegt dem Aszendenten genau gegenüber und ist das Zeichen, welches zum Zeitpunkt der Geburt am westlichen Horizont untergeht. Der Deszendent ist wichtig für die Deutung von Wahrnehmung der Umwelt.
Medium Coeli (M.C.)
Astronomisch ist das M.C. der südliche Schnittpunkt (Kulmination) von Ortsmeridian und Ekliptik. Dies bedeutet, dass alle Orte, die auf diesem Meridian (Längengrad) liegen, zum gleichen Zeitpunkt das gleiche M.C. haben. Das M.C. ist der höchste Punkt, den ein Planet über dem Horizont erreichen kann.
Quadranten
Die Achsen Aszentent-Deszendent und Medium Coeli-Imum Coeli bilden ein Kreuz, welches das Horoskop in vier ungefähr gleich grosse Sektoren unterteilt. Diese Sektoren bezeichnet man als Quadranten.
- 1. Quadrant
- 2. Quadrant
- 3. Quadrant
- 4. Quadrant
Die klassische, im geozentrischen Weltbild entstandene Astrologie kennt sieben "Gestirne": Mond, Merkur, Venus, Sonne, Mars, Jupiter und Saturn. Wohl ist dieses Weltbild Grundlage gewesen, aber moderne Astrologen hängen diesem Weltbild nicht etwa nach, sondern für sie ist nur nach wie vor die Himmelsbeobachtung von einem bestimmten Ort, zu einer bestimmten Zeit, Grundlage der Deutung. Diese Deutung wurde von neuzeitlichen Astrologen nicht nur um Uranus, Neptun und Pluto erweitert, gelegentlich werden auch Kleinplaneten (zum Beispiel Ceres) oder bei der so genannten "Hamburger Schule" um mythische oder geometrische Konstrukte und ähnliches benutzt (zum Beispiel der "dunkler Mond" genannte zweite Brennpunkt der Umlaufelypse des Mondes, der mit den Eigenschaften der Lilith identifiziert wird).
Folgende Symbole werden in der Astrologie für die Himmelkörper verwendet
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sonne | Merkur | Venus | Erde | Mond | Mars | Jupiter | Saturn | Uranus | Neptun | Pluto |
Hier geht's zum aktuellen Tageshoroskop
* Rechtlicher Hinweis: Der Inhalt dieses Textes (exkl. Bilder und Grafiken) untersteht der GNU-Lizenz.